
Datenschutz
Datenschutzhinweise:
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Café Madrid
Inhaber: Primo Lopez
Bolkerstraße 23-25
40213 Düsseldorf
Tel:0211-133324
Umsatzsteuer‐ID-Nummer: 119206655
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie der Zweck von deren Verwendung
1. Besuch unserer Website
Der auf ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser schickt beim Besuch unserer Website www.cafe-madrid-duesseldorf.de automatisch Informationen an den Server unserer Website.
Folgende Informationen werden dabei vorübergehend ohne Ihr aktives Tun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
IP Adresse Ihres Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
der benutzte Browser und eventuell das Betriebssystems Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access Providers.
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten geschieht zu folgendem Zweck:
-zur Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus der Website
-zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Nutzung meiner Website
-zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und IT-Stabilität
-zu weiteren administrativen Zwecken.
Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Unser berechtigtes Interesse ist in dem vorgenannten Zweck zur Datenerhebung begründet. Ein weiterer Zweck besteht nicht. Wir stellen klar, dass die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck verarbeitet werden, um Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.
2. Kontaktformular bei Tischreservierung und Catering
Für eine Tischreservierung oder ein Catering stellen wir auf unserer Website ein Formular zur Verfügung, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir brauchen hierzu Ihre gültige Email Adresse, damit wir wissen, mit wem wir in Kontakt treten und Ihnen antworten können. Zusätzliche Angaben wie Vor- und Nachname, Straße, Postleitzahl, Ort, Mobilnummer, Anzahl der Personen, Uhrzeit und Datum für die Tischreservierung, Wünsche oder ein Betreff können freiwillig getätigt werden.
Zum Zwecke der vorgenannten Tischreservierung oder des Catering erfolgt die Datenverarbeitung durch uns nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Abschluss eines Bewirtungs- oder Cateringvertrages.
Nach Durchführung des der Tischreservierung oder des Catering zu Grunde liegenden Bewirtung werden die durch uns erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht, soweit wir nicht wegen steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind. Die Datenverarbeitung erfolgt dann nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c. DSGVO oder ferner nach Art. 6 Abs. 1 S. 1. lit a DSGVO, soweit sie ausdrücklich eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten
Wir leiten Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
– nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO von Ihnen eine ausdrückliche Einwilligung erteilt wurde,
– nach Art.6 Abs. 1 S. 1 lit.b DSGVO dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen notwendig und dies auch gesetzlich zulässig ist
-nach Art. 6 Abs.1 S. 1 lit c. DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
– nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO die Weiterleitung für uns notwendig ist, um rechtliche Ansprüche gegen uns abzuwehren oder gegen Sie durchzusetzen und kein Grund vorliegt, aus dem sich ein für Sie überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten ergibt.
Google Maps
Unsere Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen, Google Maps wird von Google. Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen Daten sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch Google , einem seiner Vertreter oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz –Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen
Google Webfonts
Um unseren Inhalt browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf unserer Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie beispielsweise Google Webfonts ( https://www.gooogle.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standartschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich-aktuell auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken- dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Dies sind kleine Dateien, die ihr Browser automatisch erstellt und die dann auf ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten keinen Schaden auf Ihrem Endgerät an und enthalten keine Trojaner, Viren oder sonstige Schadenssoftware. In Verbindung mit dem konkret gebrauchten Endgerät werden in dem Cookie Informationen abgelegt. Eine direkte Kenntnis über Ihre Identität erhalten wir dadurch nicht. Der Zweck der Cookies besteht darin, die Nutzung unserer Leistung für Sie besser zu machen. Durch Session Cookies sehen wir, welche Seiten unserer Webseite durch Sie besucht wurden. Die Session Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Webseite verlassen haben.
Wir setzen ferner temporäre Cookies zur Verbesserung Ihres Besuches auf unserer Website ein. Temporäre Cookies werden für einen Zeitraum von 14 Tagen auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie unsere Webseite wieder besuchen, wird automatisch erkannt, daß Sie schon mal hier waren, um dann Wiederholungen von Eingaben von Ihnen zu vermeiden.
Wir setzen ferner Cookies ein, um den Besuch unserer Webseite statistisch zu erfassen und um unsere Leistung für Sie zu verbessern.
Gemäß Artikel 6 Absatz 1. lit f DSGVO sind die verarbeiteten Daten für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Cookies werden von den meisten Browsern automatisch akzeptiert. Wenn Sie es vermeiden wollen, daß Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder immer ein Hinweis erteilt wird, bevor ein neuer Cookie angelegt wird, dann können Sie Ihr Endgerät dementsprechend konfigurieren. Es ist dann allerdings möglich, daß nicht alle Funktionen unserer Webseite genutzt werden können
5. Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht:
-nach Art. 7 Abs.3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, wodurch die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr ausgeübt werden darf
-nach Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder noch werden, die geplante Dauer der Speicherung , das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung. Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, alle verfügbaren Informationen bezüglich die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1und 4 und aussagekräftige Informationen hierzu über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebte Auswirkung einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person verlangen
-nach Art 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-nach Art 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig ist, Sie die erteilte Einwilligung widerrufen haben, Sie Widerspruch nach Artikel 21 (ausführlich unten) eingelegt haben und die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information , zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung , aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung , Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht erforderlich ist;
nach Art 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch dies zur Geltendmachung , Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
nach Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder Sie das Recht haben, die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen:
nach Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Insbesondere können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes, des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes oder an unsere zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, nämlich
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationssicherheit Nordrhein Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, soweit Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe dafür vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben.
Bei Direktwerbung haben Sie jederzeit ein Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns befolgt wird.
Wir verarbeiten dann nicht mehr die personenbezogenen Daten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung , Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, reicht eine Email an reservierung@primolopez.de
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuches das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir setzen im Übrigen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbedingten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Es kann notwendig werden, diese Datenschutzerklärung aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder wegen der Fortentwicklung unserer Website zu ändern. Auf unserer Website unter www.cafe-madrid-duesseldorf.de kann eine geänderte Fassung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.